Abstract Es wurde die Umsetzung des C 6 H 5 SiH 3 mit J 2 und HJ unter verschiedenen Bedingungen untersucht. C 6 H 5 SiH 3 wird bei Zugabe von J 2 ohne Lösungsmittel nach gespalten. Die gebildeten Verbindungen wurden analytisch, gaschromatographisch und mit Hilfe des IR‐Spektrums identifiziert. Jodbenzol und SiH 2 J 2 werden nicht gebildet. In CCl 4 erfolgt keine Reaktion, in C 2 H 5 J bevorzugt eine Jodierung zum C 6 H 5 SiH 2 J. Die Spaltung des C 6 H 5 SiH 3 setzt mit der Jodierung der SiH‐Gruppe unter Bildung von HJ ein. HJ spaltet die Si‐Phenylgruppe nach equation image HJ reagiert beim Einleiten in siedendes C 6 H 5 SiH 3 (Sdp. 120°C) nach (3). Daneben erfolgt eine Jodierung nach Verflüssigtes HJ reagiert mit C 6 H 5 SiH 3 quantitativ nach (3). Diese Reaktionen gestatten eine bequeme präparative Darstellung von SiH 3 J und des bisher nicht beschriebenen C 6 H 5 SiH 2 J.