Neuropsychologische Defizite bei Parkinsonpatienten sind haufig und umfassen typischerweise exekutive Storungen, Gedachtnis- (v. a. strategische Enkodier- und Abruf‐) Defizite, visuell-raumliche sowie Aufmerksamkeitsstorungen. Die Punktpravalenz der leichten kognitiven Storungen bei Parkinsonpatienten (Mild Cognitive Impairment in Parkinson′s Disease, PD-MCI), fur die 2012 Forschungskriterien publiziert wurden, wird im Mittel auf 27 % geschatzt werden; die Punktpravalenz der Parkinson-Demenz (Parkinson′s Disease Dementia, PDD) wird mit etwa 30 % angegeben. Longitudinal entwickeln die meisten Parkinsonpatienten wahrend ihrer Erkrankung eine kognitive Storung. Aufgrund ihrer Haufigkeit und Relevanz ist es wichtig, diese zu diagnostizieren. Fur die Therapie der PDD ist der Acetylcholinesterasehemmer Rivastigmin zugelassen; andere zugelassene Behandlungsmoglichkeiten existieren derzeit nicht. Die Evidenzlage zu nicht-pharmakologischen Interventionsansatzen ist bislang unzureichend; erste Studien zur Wirksamke...