Kurzfassung Im Zuge der immer schnelleren Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen steigt die Bedeutung der Bauteilmetallographie als Werkzeug der Schadensanalyse und Qualitätskontrolle. Das Institut für Gießereitechnik arbeitet auf diesem Gebiet mit einem tragbaren Auflichtmikroskop mit bis zu 500-facher Vergrößerung. Die Bilder werden mit Hilfe einer Digitalkamera aufgenommen. Anhand von verschiedenen Untersuchungsfällen wird die Leistungsfähigkeit des Systems demonstriert. Es wurden bis zu 37 t schwere Gussstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit sowie Pumpengehäuse aus Duplexstahl untersucht. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse konnten Expertisen für die weitere Verwendbarkeit der Gussstücke erstellt werden.