Abstract Thiole wie Cystein (Cys), Homocystein (Hcy) und Glutathion (GSH) spielen für das Redoxgleichgewicht in biologischen Systemen eine entscheidende Rolle. Dieser Kurzaufsatz fasst aktuelle Aspekte aus dem Bereich der reaktiven Thiolsonden für die biomedizinische Forschung und Diagnostik zusammen und betont die verbleibenden Herausforderungen für Chemiker im Bereich der selektiven Sonden und Sensoren. Der Fortschritt bei Sonden mit mehreren Bindungsstellen stellt eine kreative neue Richtung des Feldes dar, die gleichzeitige und akkurate ratiometrische Messungen ermöglichen kann. Neue Strategien zur Entwicklung von Sonden können helfen, aktuelle Aufgaben anzugehen. Dazu zählt das Monitoring von Krankheiten, die durch abweichende GSH‐, Cys‐ und Hcy‐Spiegel gekennzeichnet sind, wie etwa Autismus und chronische Erkrankungen, die auf oxidativem Stress beruhen.