Kurzfassung Viele Stähle weisen eine positive Dehnratenabhängigkeit auf, d.h., mit zunehmender Dehnrate steigt die Fließspannung an. Dies wird zum Beispiel bei der Beurteilung der Crashsicherheit von Fahrzeugstrukturen, die in der Automobilindustrie zunehmend mittels numerischer Methoden erfolgt, berücksichtigt. Zur Kennwertermittlung werden heute in Industrie und Forschung unterschiedliche Prüfsysteme eingesetzt. Der vorliegende Beitrag informiert einerseits über den Stand der Prüftechnik, behandelt aber auch den Status und den Fortgang aktueller Normungsvorhaben. Ergänzend wird ein Überblick über die Einbindung dieser technisch anspruchsvollen Prüftechnik in den Werkstofffreigabeprozess bei der Entwicklung neuer Stähle im Automobilbau gegeben.